portugiesischer Offizier und Politiker, Ministerpräsident 1975-1976
* 5. Juni 1917 Luanda
† 10. August 1983 Lissabon
Wirken
José Baptista Pinheiro de Azevedo wurde in Luanda/Angola als Sohn eines Kolonialbeamten geboren. Im Alter von 17 Jahren trat er in die Marineschule ein und wurde Seeoffizier. 1946 erhielt er den Befehl über sein erstes Schiff, den Zerstörer "Almirante Schultz". 1954 wurde er zum Kapitän befördert. Von 1955-63 lehrte er an der Seekadettenschule. Von 1963-6-befehligte A. die Küstenverteidigung in Santo-Antonio-do-Zaire, an der Mündung des Kongo. 1968-71 war er Militärattaché an der portugiesischen Botschaft in London, später Befehlshaber des Marinekorps bis zum Staatsstreich am 25. April 1974, bei dem er eine besondere Rolle spielte. A. gehörte von Anfang an zu den maßgeblichen Männern der "Bewegung der Streitkräfte" (MFA). Er wurde unmittelbar nach dem Putsch bei Vorstellung der Junta an dritter Stelle nach General de Spinola und Costa Gomes genannt. Er wurde auch Mitglied des Staatsrats, trat aber nach außen relativ wenig hervor. Der schweigsame Offizier galt als religiös und nüchtern veranlagt.
Nach dem dilettantischen Putschversuch vom 11. März 1975, der zur Flucht des Generals Spinola führte, trat A., im April 1974 zum Vizeadmiral befördert und seither Stabschef der Marine, ...